Die Praxis Duda ist jetzt anerkannte Lehrpraxis, akkreditiert durch die Landeszahnärztekammer Hessen in Zusammenarbeit mit dem Zahnärztlichen Universitäts-Institut Carolinum an der Frankfurter Universitätsklinik
Dieser Kompetenzgewinn kommt natürlich in erster Linie Ihnen, unseren Patienten zugute!
Ihr Praxisteam
Bernward Duda
Zahnarzt
Rumpenheimer Str. 28
63075 Offenbach
Tel.: 069 - 86 40 24
eMail: allgemeiner-spam@internet-beschwerdestelle.de
URL: www.praxisduda.de
Zuständige Kammer und Aufsichtsbehörde:
Landeszahnärztekammer Hessen K.d.ö.R.
Rhônestraße 4
60528 Frankfurt
Tel.: 069 - 42 72 75 - 0
box@lzkh.de
Die geltende Berufsordnung kann unter www.lzkh.de eingesehen werden.
Berufsbezeichnung: Zahnarzt, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
Tätigkeitsschwerpunkt: Endodontie
Alle Rechte für Inhalte auf dieser Webseite liegen bei dem Seitenbetreiber.
Fotonachweis: Alle Bilder auf diesem Internetauftritt von Fotostudio Eveline Conrads, Holger Pecori, Jutta Hilscher, Fotostudio Schelhaas
Webseite designed, gestaltet und implementiert von Egbert Polski.
Bei technischen Problemen oder Fragen auf dieser Webseite wenden Sie sich bitte an den Webmaster
Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetseite. Zu den personenbezogene Daten gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Adresse, eMail-Adressen, Nutzerverhalten, IP-Adresse).
In unserer Praxis ist für den Datenschutz verantwortlich und steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung:
In unserer Praxis muß kein Datenschutzbeauftragter bestellt werden:
Wir erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen folgende personenbezogene Daten:
Personenbezogene Daten von Ihnen werden von uns erhoben, wenn Sie mit uns z.B. per eMail oder Telefon in Kontakt treten und einen Behandlungstermin ausmachen wollen.
Folgende persönliche Daten verarbeiten wir:
Angaben zu Kindern erheben wir nur dann, wenn diese durch die Erziehungsberechtigten in unserer Praxis als Patient vorgestellt werden.
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter. Eine technische Vorrichtung zum Schutz einer Übermittlung personenbezogener Daten durch Minderjährige besteht allerdings nicht.
Falls einzelne Funktionen unserer Internetseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen, informieren wir Sie in Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Wenn Sie unsere Internetseite ausschließlich dazu nutzen, sich über unsere Praxis zu informieren, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
Zusätzlich zu diesen Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Internetseite auch Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Einsatz von Cookies:
Diese Webseite verwendet Google Analytics für statistische Analysen der Webseitenbesuche. Google Analytics verwendet Cookies. Ihre IP-Adresse wird durch Kürzung um die letzten 8 Bits anonymisiert. Nur anonymisierte Daten werden von Google verarbeitet und gespeichert. Dies kann ausser in EU/EWR auch in den USA geschehen. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass eine Speicherung von Cookies verhindert wird. Sie können auch ein Browser-Plugin herunterladen und installieren um Google anzuweisen keine Cookies auf Ihrem Computer zu speichern. Sie können auch hier klicken um ein Opt-Out-Cookie zu setzen das ein Speichern von Cookies durch Google für diese Webseite verhindert.
Sie können die Cookies auch in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Wollen Sie per eMail oder über unser Kontaktformular einen Behandlungstermin vereinbaren oder eine Frage an uns richten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre eMail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihnen einen Behandlungstermin zuweisen oder die Anfrage beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung an die für uns zuständige Datenschutzaufsicht zu wenden:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Alexander Roßnagel
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-1408-0
eMail: poststelle@datenschutz.hessen.de